Begleiten, Beraten, Coachen
Trauernde und Menschen in Lebenskrisen brauchen Begleitung.
Manchmal ist es erforderlich, sich professionelle Hilfe zu suchen.
Ich bin für Sie da!
Ich begleite, berate und unterstütze Sie.
Wie ich arbeite
Wenn Sie sich entscheiden, sich in Ihrer schmerzvollen Situation von mir professionelle Hilfe zu holen, schenken Sie mir Ihr Vertrauen. Dafür bedanke ich mich schon jetzt. Denn das ist ein großer Schritt, den Sie leisten.
In Trauer & Krise: Hilfe zur Selbsthilfe
Was auch immer Ihr Anliegen ist, schaue ich mit Empathie und großer Wertschätzung an. Dabei höre ich Ihnen aktiv zu. Ich weiß keine Antworten für Sie, aber ich werde Ihnen helfen, Ihre eigenen Antworten oder Erklärungen zu finden. Ich begleite Sie, Ihre Probleme oder „Fragen zu leben, damit Sie eines Tages in die Antwort hineinwachsen“ werden. (Rainer Maria Rilke)
Verschwiegenheit
Was Sie mir sagen und zeigen, bleibt unter uns.
Offenheit & Toleranz
Wenn Sie zu mir kommen, können Sie sicher sein, dass ich Sie so wie Sie sind – jung oder alt, weiblich, männlich oder divers, behindert oder nicht behindert, oder ob Sie sich aktuell nicht mehr wiedererkennen, unsicher oder verletzt, verzweifelt oder unausstehlich fühlen – annehme.
Sie dürfen in Ihrer Sprachlosigkeit mit all Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten zu mir kommen. Sie sind richtig so und richtig bei mir!
Welcher Religion oder Weltanschauung Sie folgen, ist mir nicht wichtig, wenn Sie sich den Inhalten der Artikel 1 und 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland anschließen können:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und „ Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“
Daran orientiere ich mich und darum sind Sie mir in all Ihrer Verschiedenheit willkommen!
Denn wir bleiben im Laufe unseres Lebens nicht gleich, verändern uns, handeln, denken und fühlen verschieden. Bisweilen erscheinen wir uns fremd und nicht wohl in der eigenen Haut. Morgens noch ist alles gut und plötzlich, wie aus heiterem Himmel, sieht die Welt am Abend ganz anders aus.
Da hat uns das Leben im Griff, nicht wir haben uns im Griff.
Mut zur Veränderung
Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.
Nie atmen wir die selbe Luft. In der Natur folgt auf Ebbe die Flut. Nichts bleibt, so wie es ist. Und manchmal ist es furchtbar. Das zu begreifen, anzuerkennen, zu durchleben, auszuhalten bis sich ein Lichtschimmer zeigt, ist manchmal die eigentliche Aufgabe für das eigene Leben.
Sie sind nicht allein. Ich begleite Sie
Selbstverantwortlich spüren Sie Ihre Selbstwirksamkeit. Sie dahin in Gesprächen und/oder mit verschiedenen Methoden zu unterstützen, um Ihnen wieder Zuversicht und andere Farben als schwarz und grau in Ihr Leben zu bringen, ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit.
Ich begleite Sie in Ihrem Tempo und solange Sie möchten, damit Sie wieder mit Freude am Leben teilhaben können.
Dennoch „Ja“ zum Leben sagen – das ist das Ziel!
Mein Angebot an Sie
Mein Angebot findet jenseits von (Psycho-)Therapie statt. Ich achte auf die Grenzen zwischen Beratung und Therapie.
Ich bin Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung e.V. (BVT). Der BVT ist der Fachverband für Trauerbegleitung in Deutschland und versteht sich als Interessenvertretung und Sprachrohr für Trauernde, Trauerbegleitende und Menschen in Lehre und Forschung zum Thema Trauer.