Meine Angebote für Einzelpersonen, Paare,
Freund*innen und Nachbarn
Allein, zu zweit, zu dritt, als Gruppe
Ein schwerwiegender Verlust hat Sie als Einzelperson, Paar, Familie, Gruppe oder im Freundeskreis getroffen. Dieses Unbegreifliche hat Sie so erschüttert, dass Sie das tägliche Tun als immense Anstrengung erleben. Sie haben Mühe, den Alltag zu bewältigen. Sie scheinen den Boden unter den Füßen zu verlieren und erkennen sich nicht mehr wieder: „So bin ich doch gar nicht.“
Das ganze Leben ist durch das unabänderliche Geschehen in Unordnung geraten, nichts ist mehr so wie es war, nichts fühlt sich mehr an, wie Sie es kennen. Es geht vielleicht nur noch darum, irgendwie zu überleben. Hilfe, die Sie bei anderen suchen, finden Sie kaum, da diese selber oft sprach- und hilflos sind. Sie finden keine Erklärungen und Antworten für das, was geschehen ist. Sie wissen nicht weiter, sie stecken fest in einer Krise.
Verlusterfahrungen, z. B. durch den Tod eines Nahestehenden sind häufig geprägt von großer Leere, Traurigkeit, Verzweiflung, Zorn, Wut, Vorwürfen gegen sich und andere.
Auch andere Verluste, die mit aufgegebenen Wünschen und Sehnsüchten, mit Erwartungen, die nicht erfüllt wurden, mit dem Verlassen eines vertrauten Lebensumfelds, oder mit der Trennung einer Partnerschaft einhergehen, treffen Menschen in ihren Lebensgewohnheiten. Das Vertrauen in das scheinbar Selbstverständliche im Leben ist verloren. Das führt zu Unsicherheit, Angst und fehlender Zuversicht.
Ich möchte Ihnen Raum geben, Ihren Gefühlen, Gedanken und Unsicherheiten, Ausdruck geben zu können, damit Sie Ihr Leben in Ihrem Tempo neu ordnen können. So werden Sie sich mit dem Leben allmählich erneut verbinden und Ihren Verlust ins eigene Leben integrieren.
Dennoch „Ja“ zum Leben sagen. Dabei möchte ich Sie begleiten.
Für Menschen mit geringem Einkommen oder kleiner Rente (Student*Innen, AlG1/2-Empfänger, Senior*innen) biete ich einen individuellen Nachlass an.