Über mich
Schön, dass Sie zu mir gefunden haben!
Ich bin Marei Rascher-Held, geboren 1960 und Mutter von 2 erwachsenen Töchtern.
Als psychologische Beraterin, Personal Coach und Trauerbegleiterin wende ich mich an
Menschen in Lebenskrisen und/oder Unterstützungsbedarf.
Auch ich habe traurige Verluste erlebt und schmerzhafte Entscheidungen
in meinem Leben treffen müssen. Dadurch kann sich im Leben und Erleben so vieles
verändern, dass es zu einer Lebenskrise führt. Ich lernte, Unveränderliches anzunehmen und
dem Leben wieder Farbe zu geben. Dabei habe ich mir auch professionelle Hilfe geholt.
Gut, dass es diese Unterstützung gab!
Ich lernte wie wichtig es ist, sich selbst und der Trauer um das Geschehen Zeit und Raum zu
geben, die überwältigenden Gefühle und Gedanken auszuhalten und anzunehmen.
Alle Erfahrungen, auch die schweren, haben mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute
bin. So kann ich Ihnen ein wenig Hoffnung, eine Prise Zuversicht, Mut und Trost anbieten,
damit Ihr Leben wieder farbiger wird.
Meine berufliche Qualifikation
Ich bin Psychologische Beraterin und Personal Coach (Zertifikat 2019, ILS Hamburg)
Ich bin Trauerbegleiterin (BVT) (Zertifikat große Basisqualifikation 2012, Essen), anerkannt im Bundesverband Trauerbegleitung e. V.
Ich bin Vorstandsvorsitzende als Doppelspitze im Bundesverband Trauerbegleitung e. V.
Ich war Instrumentalpädagogin mit dem Fach Violine,
(staatliche Prüfung für Musikschullehrer und selbstständige Musiklehrer, 1984)
Ich war Musikschulpädagogin für Menschen mit Behinderungen:
Berufsbegleitende Weiterbildung
(Verband deutscher Musikschulen mit der Akademie Remscheid für musische Bildung und Medienerziehung)
Ich war Dozentin und Referentin zum Thema Inklusion von 1997 – 2011
Als Musikschulpädagogin an der städtischen Musikschule Bochum übernahm ich Verantwortungsbereiche als Führungskraft für Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Abteilungen der Musikschule.
Ich war von 2001 bis 2011 Vorsitzende im Fachausschuss „Behinderte an Musikschulen“
im Bundesverband deutscher Musikschulen.
Mit stetiger Weiterentwicklung entschloss ich mich 2010,
eine Ausbildung zur Trauerbegleiterin zu machen und meinem Leben noch mal
einen neuen Anstrich zu geben.
2011 verließ ich die Musikschule Bochum und arbeitete als Sozialpädagogin im
soziokulturellen Bereich für Senioren in Bochum-Langendreer.
Seit 2013 lebe ich in zweiter Ehe in Karlsruhe.
Quartiersmanagement und Seniorenbetreuung in sozialen Einrichtungen (Caritas Karlsruhe und Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe) und Beratung waren bis 2017 meine beruflichen Inhalte. Dazu gehörten Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge und Workshops zu Themen wie Quartiersentwicklung, aktivierende Befragung im Stadtteil als auch Fortbildungen
zum Thema: Umgang mit Trauer, Entwicklung einer Trauerkultur in Senioreneinrichtungen.
Hilfen und Unterstützung von Menschen in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr beim AKL,
Arbeitskreis Leben Karlsruhe e.V. waren bis 2018 meine inhaltlichen Themen.
Dazu gehörten neben den Einzel- und Paarbegleitungen und dem Angebot einer Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid Workshops in Schulen und Vorträge zum
Thema Suizid und Suizidprävention im Stadt- und Landkreis Karlsruhe.
Von Oktober 2019 bis Juli 2023 war ich beim Friedhofs- und Bestattungsamt der Stadt Karlsruhe angestellt und begleitete dort Trauernde in Einzel-, Paar- und Familiengesprächen. Außerdem leitete ich dort Gruppen mit unterschiedlichem Trauerhintergrund.
Seit 2016 leite ich ehrenamtlich ein Trauercafé, das Gezeitencafé, in den Räumen
der Philippuskirche in Karlsruhe-Daxlanden, das einmal monatlich stattfindet und
für Senior*innen offen ist.
Als Dozentin war ich u.a. im Kolping Bildungswerk Bruchsal tätig und unterrichtete
Altentherapeut*innen und Betreuungsassistent*innen in den Bereichen:
Umgang mit Tod, Trauer und Sterben, Biografiearbeit und Kommunikation
Von Sommer 2018 bis Sommer 2019 war ich als Dozentin in der Ausbildung für Ehrenamtliche beim
Arbeitskreis Leben Karlsruhe e.V. tätig und qualifiziere Ehrenamtliche zu Trauerbegleitung am Arbeitsplatz und im Hospizbereich.
Als Dozentin qualifiziere ich Menschen zur Trauerbegleitung mit dem Grundlagenkurs zur Trauerbegleitung im Bundesverband Trauerbegleitung e.V. (BVT)
Mit meinem Mann gestaltete ich viele Jahre musikalische und literarische Programme,
die wir zu bestimmten Anlässen auf Nachfrage aufführten.